Video Teaser
STRECKEN
TAG
HÖHENMETER
Start und Ziel auf dem historischen Marktplatz. Der Lauf beginnt mit einer Runde um die Burganlage und das historische Stadtzentrum (35 Höhenmeter). Nach 1,7 Km ist der Markt wieder erreicht (1. Getränkepunkt). Es geht im Anschluss auf eine sehr schöne und abwechslungsreiche Strecke mit bergigem Profil (Feld- und Waldwege, Asphalt und Pflaster).
Die große Schleife mit einer Länge von 11,3 Km führt vom Start an der Postmeilensäule auf dem Markt hinab ins Tal der Wesenitz (OT Rennersdorf) und dann entlang der Buschmühlenstraße (Getränkepunkte 2 + 3) bis hinauf zum Wendepunkt am Beginn des Röthendorfer Weges, zurück am alten Sportplatz vorbei und wieder nach Stolpen. Auf dem Birkenweg und der Geschwister-Scholl-Str. wird die Burg ein zweites Mal umlaufen.
Die Laufstrecke ist auf allen Streckenabschnitten sehr breit und bietet jederzeit die Möglichkeit, Eure Position im Läuferfeld zu verbessern. In der großen Schleife sind 195 Höhenmeter zu absolvieren, in der Burgrunde 35 Höhenmeter. Damit hat die Gesamtstrecke ein Höhenprofil von 230 Höhenmetern. Diese Strecke ist etwas für ambitionierte Läuferinnen und Läufer.
Start: 12:15 Uhr
AK: MJU18 – M85 / WJU18 – W85
Start und Ziel auf dem historischen Marktplatz, Straßenlauf durch und um das historische Stadtzentrum mit Blick auf die Burg, 3 Runden a‘ 1,7 km. Insgesamt 105 Höhenmeter auf festen Wegen und Straßen – für Lauffreudige ohne leistungsorientiertes Training.
Start: 11:00 Uhr
AK: AK 11m- M85 / AK 11w- W85
Start und Ziel auf dem historischen Marktplatz, Straßenlauf durch und um das historische Stadtzentrum mit Blick auf die Burg.
Start: 10:00 Uhr (1. Lauf)
10:02 Uhr (2. Lauf)
AK: 7-8 m/w (1. Lauf)
9-10 m/w + offen für alle AK m/w (2. Lauf)
Start und Ziel auf dem historischen Marktplatz, Straßenlauf durch und um das historische Stadtzentrum mit Blick auf die Burg.
Start: 9:30 Uhr (1. Lauf)
9:31 Uhr (2. Lauf)
AK: 3-4 m/w (1. Lauf)
5-6m/w (2. Lauf)
In Sachsen gibt es viele tolle Läufe – schnelle, landschaftlich schöne, profiliert. Doch 2018 stand ein besonderer auf meiner Wettkampfliste – der 1. Stolpener Basaltlauf. Mit einem kleinen Wochenendgrundstück unterhalb der Burg kenne ich Stolpen seit meiner Kindheit und war gespannt, was das Orga-Team der Stolpener Laufszene zu bieten hatte. Nun stand ich an der Startlinie über die 13 km. Schnell hatte ich mich von der Gruppe abgesetzt und war allein mit dem Führungsrad. Hier bekam ich eine „Live-Streckenbeschreibung“ vom Feinsten sowie ein paar kleine Informationen zur Gegend – ein großes Dankeschön dafür! Zwischendurch konnte man sich immer wieder an den kleinen Verpflegungsständen stärken – inkl. Motivationsschub durch die einheimischen Zuschauer und Wanderer. Die letzten zwei Kilometer führten noch einmal komplett um die Burg, welche bei einer tollen Atmosphäre wie im Flug vergingen. Im Ziel, welches sich auf dem historischen Marktplatz befand, wurde man schon von August dem Starken und seiner Gräfin Cosel empfangen. Alles in allem ein großartiges Laufevent mit einer abwechslungsreichen und aufregenden Strecke. Ich freu mich auf ein Wiedersehen!
Sieger 1. Stolpener Basalt-Lauf – 13 km
Als Läufer kommt man viel herum, aber wann hat man mal die Möglichkeit, in der wunderschönen Stadt Stolpen zu laufen? Der Stolpener Basaltlauf macht es möglich.
Freundlichst empfangen und geleitet an der Anmeldung, ging es zum Start auf die 5,1 km Strecke rund um die Burg Stolpen. Ein besseres Panorama kann man sich fast gar nicht vorstellen.
Der Start/Zielbereich lag im Ortskern der Stadt Stolpen auf dem Marktplatz. 2018 wurde der Stolpener Basaltlauf zum 1. Mal ausgetragen und es war eine durch und durch perfekt geplante Veranstaltung. Selten sieht man ein Organisationsteam, das so perfekt zusammenarbeitet, so dass jeglicher Stress oder Unruhe nicht zu spüren war. Als Führungsfahrzeug eine Simson-Gang
zu organisieren, das kann nur von den Stolpenern kommen. Die Zielverpflegung kam einem Buffet gleich, an dem sich jeder Sportler am Ende noch stärken konnte. Der Stolpener Basaltlauf war eine gelungene Sportveranstaltung für Groß und Klein und sollte bei jedem Läufer 2019 im Kalender stehen! Ich komme wieder!
Sieger 1. Stolpener Basalt-Lauf – 5,1 km
Am 23.09.2018 war es endlich so weit. Viele Läufer und Läuferinnen hatten sich trotz des nassen, kalten Wetters auf den Weg gemacht, um am 1. Stolpener Basaltlauf teilzunehmen. Es war sehr schön zu erleben, wie viele Läufer die Strecken erfolgreich absolviert haben und es hat sich wieder einmal bewiesen, dass die Stolpner sehr sportbegeistert sind. Es wurde viel gelacht, und auch wenn man nicht gewonnen hatte, war es sicher ein wunderbares Erlebnis, mit so vielen Menschen gemeinsam zu laufen und ein gemeinsames Ziel zu haben. Aber nicht nur die Stolpner sind laufbegeistert, denn auch viele Besucher waren nach Stolpen gekommen, um am Basaltlauf teilzunehmen. Dass er jetzt 2019 fortgesetzt wird, finde ich klasse.
14. Stolpener Basaltkönigin
Es macht so viel Spaß zu sehen, wie viele sich treffen um zusammen laufen zu gehen. Ich hätte nie gedacht, dass in unserem Umkreis so viele Laufverrückte sind. Es ist echt cool, da die Heimatverbundenheit und die Verbundenheit zueinander wächst. Die Organisatoren vom Basalt-Lauf haben etwas Großartiges auf die Beine gestellt und die Menschen zusammen gebracht. Nun gibt es hier ein weiteres tolles Angebot, welches genutzt werden kann und die Organisatoren freuen sich auf jedes neue Gesicht.
13. Stolpener Basaltkönigin
Für mich war es ein atemberaubendes Erlebnis zu sehen, wie über 300 Läuferinnen und Läufer beim 1. Stolpener Basaltlauf an den Start gingen. Die Stimmung in der Stadt und auf der Strecke war einem Sportevent würdig und von Fairness und Engagement geprägt. Mein Respekt gilt allen Aktiven auf und neben der Strecke. Mit diesem Rückenwind wird auch der 2. Stolpener Basaltlauf wieder ein voller Erfolg.
Team Basaltlauf
Mein großer Wunsch wäre es, den Stolpener Basalt-Lauf langfristig zu etablieren und zu einer festen Größe im Laufkalender werden zu lassen. Es sind alle Teilnehmer herzlich willkommen, vom Kindergartenkind bis hin zum rüstigen Rentner. Ob Laufanfänger oder Spitzenläufer – es soll für jeden etwas dabei sein. Bei uns gibt es nur Sieger – Verlierer sind nur die, die nicht am Start sind. Der imposante, steil aufsteigende Marktplatz mit Blick auf die Burg bietet dabei die ideale Kulisse für diesen Lauf. Stolpen soll nicht nur Burg, Gräfin Cosel und August der Starke, sondern einmal im Jahr auch ein Zuhause für alle Läufer sein.
Wir freuen uns über Eure Startmeldungen, damit wir alle gemeinsam wieder einen tollen Basalt-Lauf erleben dürfen.
Organisator Basalt-Lauf
So wie das Alter wächst (mit nun bald 70), werden die Trainingsstrecken kürzer – was bleibt, ist die Lust am Laufen. Nach dem erfolgreichen 1. Stolpener Basaltlauf, bei dem ich im Org-Team und als Teilnehmer des 13 km Laufes mitwirken durfte, freue ich mich auf eine Fortsetzung der Veranstaltung in diesem Jahr. Die durchweg positive Resonanz der Teilnehmer im vergangenen Jahr entschädigt für die Zeit und den Aufwand, der nun mal für die Vorbereitung und Durchführung eines solchen Laufes notwendig ist. Und das Org-Team ist zusammengewachsen, wir können auf Erfahrungen des letzten Jahres zurückgreifen, wir haben Unterstützung aus dem Umfeld, die Sponsoren ziehen ( zu einem großen Teil) wieder mit. Alles gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Neuauflage am 22.09.2019. Dazu wünschen wir viel Erfolg und hoffen auf große Teilnehmerzahlen.
Organisator Basalt-Lauf
Aus meinen Erfahrungen der vergangenen 15 Jahre als aktiver Läufer habe ich die Möglichkeit des Vergleichs mit 372 absolvierten Wettkämpfen in 26 Ländern und schätze ein, dass der Basaltlauf eine nachhaltige Wirkung auf die Läuferinnen und Läufer haben wird. Und dies nicht nur wegen der Streckenführung, sondern vor allem in der Symbiose der besonderen Stolpener Geschichte mit dem Stadtjubiläum und dem Ambiente einer wunderbaren Stadtkulisse.
Vizepräsident Breitensport des Leichtathletik-Verbandes Sachsen
Beim Laufen kommt mir alles Mögliche in den Sinn. Da läuft man dann an einem kühlen, sonnigen Sonntagmorgen durch die „Fichteln“ von Rennersdorf nach Altstadt, immer an der Wesenitz entlang, sieht Pferde auf der Koppel stehen und den Morgennebel über die Wiesen ziehen. Und stellt sich vor, wie schön das wäre, rund um Stolpen einen eigenen Lauf aufzuziehen und unsere schöne Heimat mit vielen anderen Läufern zu teilen. Das habe ich meiner Familie dann oft beim Frühstück erzählt. Mehr ist daraus aber nie geworden. Eines Tages zeigte mir meine Tochter Jasmin die Einladung zur 1. Infoveranstaltung zu „Stolpen läuft“ im November 2016 auf Facebook. Seitdem bin ich dabei.
Organisator Basalt-Lauf
Du kannst Dich ab sofort hier anmelden. Anmeldeschluss ist der 27.09.2020, 6:00 Uhr. Mit der Anmeldung wird die Startgebühr fällig. Nachmeldungen können am 26.09.2020 in der Zeit von 16:00-18:30 Uhr und am 27.09.2020 in der Zeit von 8:45- 11:30 Uhr vorgenommen werden. Die Startgebühr und eine zusätzliche Organisationsgebühr von 3 € sind dann vor Ort in bar zu entrichten.
Gepäckstücke können am Veranstaltungstag bis 12:00 Uhr auf dem Markt im Gepäckzelt kostenfrei abgegeben werden. Nach dem Lauf kannst Du Deine Sachen dort wieder in Empfang nehmen. Bitte beachte bei Abgabe und Abholung unser Hygienekonzept!!!
Eine Haftung für den Inhalt Deines Gepäcks wird nicht übernommen (siehe Teilnahmebedingungen). Gepäckstücke werden mit der Startnummer der Läuferin bzw. des Läufers versehen.
Startnummer (incl. Einweg-Transponder) erhältst Du am Samstag, den 26.09.2020 von 16:00-18:30 Uhr und am Sonntag, den 27.09.2020 von 8:45 – 11:30 Uhr im Stadtgemeindezentrum Stolpen, Am Graben 5 (Feuerwehr).
Alle Teilnehmer können ihre Urkunden nach dem Lauf aus dem Internet downloaden.
Parkmöglichkeiten gibt es an der Schulturnhalle Stolpen (Pirnaer Landstraße 3 – begrenzt möglich) sowie auf den beiden großen Parkplätzen Schützenhausstraße und Shell-Tankstelle (beide ausgeschildert).
Umziehen wird eingeschränkt nur im Gepäckzelt auf dem Marktplatz möglich sein (hauptsächlich zum Sichtschutz). Corona-bedingt ist hier mit „Stau“ zu rechnen. Ablageschränke oder ähnliches werden nicht angeboten. Duschen kannst Du Dich Corona-bedingt nur zu Hause.
Bitte beachte beim Umziehen unser Hygienekonzept!!!
Dein Ansprechpartner ist: René Bardoux 0178/3119524 info@basaltlauf.org